Kursort
Miduca AG Klubschule Zug
Industriestrasse 15B
6300 Zug
Dauer
12×50 Minuten
Preis
CHF 500.00
Zeit
Der Bildungsgutschein ist für alle, die
- zwischen 18–65 Jahren alt sind und besser lesen, schreiben, rechnen oder besser mit dem Computer/Smartphone umgehen wollen.
- sich auf Deutsch verständigen können (Sprachniveau ab A1 oder gemäss Kursbeschrieb).
- im Kanton Aargau wohnen.
Der Bildungsgutschein kann nicht genutzt werden,
- wenn ein Brückenangebot, eine Integrationsvorlehre (INVOL) besucht oder eine Ausbildung auf Sekundarstufe II gemacht wird (Berufslehre, Gymnasium). Personen, die einen Berufsabschluss für Erwachsene absolvieren, haben ebenfalls keinen Zugang zu den Bildungsgutscheinen
- wenn im Asylbereich Anspruch auf Integrationsmassnahmen im Rahmen der Integrationsagenda Schweiz (IAS) oder des Programm S besteht
Hinweis:
- Nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs darf maximal ein zweiter Gutschein im selben Jahr bezogen werden.
- Die Kursteilnehmenden müssen mindestens 60% des Kurses besuchen damit der Gutschein gültig ist. Werden weniger als 60% des Kurses besucht, müssen die Kursteilnehmenden den Kurs selbst bezahlen.
- Sozialhilfebeziehende haben Anspruch auf Bildungsgutscheine. Es liegt im Ermessen der Gemeinden, ob allfällige Restkosten der Gutscheinkurse von der Sozialhilfe gedeckt werden.
- Stellensuchende dürfen von den Gutscheinen profitieren, wenn über die Arbeitsmarktlichen Massnahmen der gewünschte Grundkompetenzkurs nicht besucht werden kann. Zur Abklärung muss erst der Personalberater oder die Personalberaterin kontaktiert werden.
- Der Aufenthaltsstatus spielt keine Rolle für den Bezug der Bildungsgutscheine.
Rabattpreis mit Gutschein
CHF 500.00 ⟶ CHF 0.00
Darum geht es
Das Internet gehört heute zu unserem Alltag. In diesem Kurs lernen Sie, sicher mit dem Internet umzugehen. Sie erfahren, wie man Suchmaschinen, E-Mails und andere Apps nutzt. Wie funktioniert z.B. ChatGPT und wie kann es bei Aufgaben helfen?
Was Sie lernen
Grundlagen des Internets
- Wie funktioniert das Internet?
- Webseiten besuchen und Lesezeichen speichern
E-Mail sicher nutzen
- Gefährliche E-Mails erkennen
- Schutz vor Spam und Phishing-Mails
Suchmaschinen einsetzen
- Informationen einfach suchen
- Suchfunktionen besser nutzen
Onlineshopping und Onlinebanking
- Seriöse Shops erkennen und sicher einkaufen
- Grundlagen des Onlinebankings und Schutz
Informationen aus dem Internet nutzen
- Dateien sicher herunterladen
- Verschiedene Online-Dienste kennenlernen
Einblick in moderne Tools
- Was ist ChatGPT und wie kann es im Alltag helfen?
- Daten mit OneDrive teilen
Was Sie erreichen
- Sie kennen das Internet und nutzen es sicher.
- Sie suchen Informationen mit Suchmaschinen.
- Sie kaufen sicher online ein.
- Sie erledigen Ihre Bankgeschäfte.
- Sie verwenden praktische Online-Dienste im Alltag.
Wer ist richtig
- Dieses Seminar ist für alle, die sicher im Internet und mit Online- Diensten arbeiten möchten.
- Sie besitzen PC-Grundkenntnisse. Wenn Sie wenig oder keine Erfahrung mit Computern haben, empfehlen wir Ihnen das Seminar Computerwissen Kompakt.
- Sie haben gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B1).
Was Sie mitbringen
- Sie bringen Ihren eigenen Laptop mit und arbeiten mit Ihren eigenen Programmen. So können Sie das Gelernte sofort ausprobieren.
- Sie brauchen einen Laptop mit Windows 11.
Wie Sie arbeiten
Kurs
Was Sie noch beachten müssen
- Wir empfehlen, ein privates Gerät zu verwenden. Geschäftliche Geräte können eingeschränkt sein.
- Hinweis für Mac-Nutzer: Wenn Sie ein Mac-Gerät haben, sollten Sie macOS bedienen können.

Melden Sie sich jetzt an
Anmelden

Rufen Sie die Hotline an
Wenn Sie Hilfe beim Anmeldevorgang benötigen, rufen Sie uns an!
0800 47 47 47