Computer/digitale Geräte
1. Was lernt man in den Kursen?
- Digitale Geräte wie Computer, Notebook/Laptop, Tablet und/oder Smartphone verwenden
- Digitale Geräte im Alltag einsetzen
- Digitale Anwendungen für private und berufliche Zwecke nutzen
Die Kurse orientieren sich an den Bedürfnissen der Kursteilnehmenden. Mögliche Schwerpunkte eines Kurses sind:
- Software und Hardware unterscheiden
- Mit Maus und Touchpad umgehen
- Einen PC/Mac nutzen
- Daten anlegen und sichern
- Ein Smartphone nutzen
- Mithilfe digitaler Geräte kommunizieren: SMS, Whatsapp, Mail, Skype etc.
- Die Grundfunktionalität des Internets verstehen
- Das Internet für Informationen nutzen
- Digitale Geräte sicher nutzen und Gefahren kennen
- Online-Dienstleistungen wie E-Banking nutzen
- Hilfsmittel wie digitaler Kalender oder digitales Adressbuch verwenden
- Soziale Medien verwenden: Facebook, Instagram, Twitter etc.
- Texte schreiben und gestalten am PC
- Mit Tabellen arbeiten
- Bilder bearbeiten
- Verschiedene Dateiformate kennen
2. Wer sind die Kursteilnehmenden?
- Personen, die den Umgang mit digitalen Anwendungen und Geräten erlernen möchten
- Deutschsprachige Personen
- Personen aller Altersgruppen
4. Gibt es Tests und Noten?
- Keine Tests und keine Noten
- Vor Kursbeginn werden die vorhandenen Kenntnisse ermittelt und Lernziele festgelegt
- Individuelle Arbeiten im eigenen Rhythmus
- Gewisse Themen werden in der Gruppe unterrichtet
5. Was würden Sie Menschen raten, die sich überlegen, sich für einen Kurs anzumelden?
- Das Gespräch mit Angehörigen, Freunden oder Familienmitgliedern suchen
- Erste Informationen über die unverbindliche kostenlose Hotline 0800 47 47 47 von «Einfach besser!» einholen, direkt nach Kursen suchen oder das Kontaktformular ausfüllen