Kursort
Schweizerisches Rotes Kreuz SRK Kanton Aargau
Buchserstrasse 24
5000 Aarau
Dauer
August – November
11.8.2026 –12.11.2026
24×2 Minuten
Preis
CHF 800.00
Zeit
Dienstag, Donnerstag18:00 – 20:30 Uhr
Der Bildungsgutschein ist für alle, die
- zwischen 18–65 Jahren alt sind und besser lesen, schreiben, rechnen oder besser mit dem Computer/Smartphone umgehen wollen.
- sich auf Deutsch verständigen können (Sprachniveau ab A2).
- im Kanton Luzern wohnen.
Der Bildungsgutschein kann nicht genutzt werden,
- wenn eine Berufslehre absolviert wird, das Schulangebot Asyl (FJE) oder das Brückenangebot des Zentrums für Brückenangebote (ZBA) besucht wird. Ausgenommen ist der Berufsabschluss für Erwachsene.
- Wenn Sie den Schutzstatus S haben. Kurse für Personen mit «S-Status».
Hinweis:
- Nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs darf maximal ein zweiter Gutschein im selben Jahr bezogen werden.
- Die Kursteilnehmenden müssen mindestens 60% des Kurses besuchen damit der Gutschein gültig ist. Werden weniger als 60% des Kurses besucht, müssen die Kursteilnehmenden den Kurs selbst bezahlen.
- Der Aufenthaltsstatus spielt grundsätzlich keine Rolle für den Bezug der Bildungsgutscheine. Hinweis: Sind Sie bei der Dienststelle Asyl und Flüchtlingswesen (DAF) gemeldet und wollen einen Kurs mit Gutschein besuchen? Dann besprechen Sie das mit Ihrer Beratungsperson. Die Anmeldung muss dann die DAF (Abteilung Integrationsmassnahmen) machen.
- Sind Sie beim RAV angemeldet und wollen einen Gutscheinkurs besuchen? Informieren Sie Ihre Beratungsperson.
Rabattpreis mit Gutschein
CHF 800.00 ⟶ CHF 300.00
Darum geht es
Sie arbeiten in der Pflege? Oder Sie wollen den Lehrgang Pflegehelfende SRK machen?
In diesem Kurs lernen Sie die wichtigen Wörter, Ausdrücke und Gesprächs-Situationen in Hochdeutsch und im Schweizer Dialekt für die Pflege.
Was Sie lernen
Sie verstehen Fachwörter und Begriffe aus der Pflege und können diese auch schreiben.
So können Sie besser auf die Wünsche und Bedürfnisse der betreuten Personen eingehen.
Was Sie erreichen
- Lernen von medizinischen und pflegerischen Fachbegriffen
- Kenntnis und Aufbau der sprachlichen Anforderungen für die Teilnahme am Lehrgang Pflegehelfende SRK
- Verbessern der vier Sprachfertigkeiten in Hochdeutsch
- Verbessern der Lese- und Schreibfähigkeiten, insbesondere das Verstehen und Verfassen von Rapporten
- Sprachverständnis in Schweizer Dialekt, um die Kommunikation mit den Klienten und dem Arbeitsteam im Pflegeumfeld zu erleichtern
- Üben mit der Lernplattform Moodle, die Sie im Lehrgang Pflegehelfende SRK benötigen
Wer ist richtig
Deutsch ist Ihre Fremd-Sprache. Sie arbeiten schon in der Pflege oder wollen den Lehrgang Pflegehelfende SRK machen.
Was Sie mitbringen
- Sie brauchen Deutschkenntnisse auf Niveau B1.
- Melden Sie sich mit dem Anmeldeformular an.
- Danach müssen Sie einen Sprachtest machen.
- Wenn Sie den Test bestehen, können Sie am Kurs teilnehmen
Wie Sie arbeiten
Präsenzunterricht
Was Sie noch beachten müssen
Es müssen 80% des Unterrichts besucht werden, um zum Abschlusstest zugelassen zu werden.
Wenn Sie die Prüfung erfolgreich abschliessen, können Sie danach am Lehrgang Pflegehelfende SRK teilnehmen.
Die Bushaltestelle Aarau Gais ist 2 Minuten zu Fuss entfernt

Melden Sie sich jetzt an
Anmelden

Rufen Sie die Hotline an
Wenn Sie Hilfe beim Anmeldevorgang benötigen, rufen Sie uns an!
0800 47 47 47