Kursort
BBS Office GmbH
Zentralstrasse 17
5610 Wohlen AG
Dauer
September
15.9.2025 –22.9.2025
9×60 Minuten
Preis
CHF 250.00
Zeit
Montag9:00 – 11:30 Uhr
Der Bildungsgutschein ist für alle, die
- zwischen 18–65 Jahren alt sind und besser lesen, schreiben, rechnen oder besser mit dem Computer/Smartphone umgehen wollen.
- sich auf Deutsch verständigen können (Sprachniveau ab A2).
- im Kanton Luzern wohnen.
Der Bildungsgutschein kann nicht genutzt werden,
- wenn eine Berufslehre absolviert wird, das Schulangebot Asyl (FJE) oder das Brückenangebot des Zentrums für Brückenangebote (ZBA) besucht wird. Ausgenommen ist der Berufsabschluss für Erwachsene.
- Wenn Sie den Schutzstatus S haben. Kurse für Personen mit «S-Status».
Hinweis:
- Nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs darf maximal ein zweiter Gutschein im selben Jahr bezogen werden.
- Die Kursteilnehmenden müssen mindestens 60% des Kurses besuchen damit der Gutschein gültig ist. Werden weniger als 60% des Kurses besucht, müssen die Kursteilnehmenden den Kurs selbst bezahlen.
- Der Aufenthaltsstatus spielt grundsätzlich keine Rolle für den Bezug der Bildungsgutscheine. Hinweis: Sind Sie bei der Dienststelle Asyl und Flüchtlingswesen (DAF) gemeldet und wollen einen Kurs mit Gutschein besuchen? Dann besprechen Sie das mit Ihrer Beratungsperson. Die Anmeldung muss dann die DAF (Abteilung Integrationsmassnahmen) machen.
- Sind Sie beim RAV angemeldet und wollen einen Gutscheinkurs besuchen? Informieren Sie Ihre Beratungsperson.
Rabattpreis mit Gutschein
CHF 250.00 ⟶ CHF 0.00
Darum geht es
Nach diesem Kurs können Sie im Internet Startseiten einrichten, gezielt Informationen finden und zu bearbeiten, sowie Favoriten einrichten. Sie wissen, wie die wichtigen Einstellungen im Edge-Browser einzusetzen sind und können Ihre Browserdaten löschen. Es werden Sicherheitseinstellung gezeigt für das E-Banking, Online-Shopping und der Umgang mit den sozialen Medien.
Nach diesem Kurs können Sie effizient Mails senden und empfangen, dies auch mit Anlagen (Dokumente, Bilder). Sie lernen Mails richtig zu ordnen und verschiedenen Optionen einzusetzen. Es wird gezeigt, wie Kontakte und Kontaktgruppen erstellt werden.
Was Sie lernen
- Startseiten einrichten im Internet und weitere Einstellungen vornehmen inkl. Browserdaten löschen
- Favoriten speichern und nach Themen ordnen
- Gezieltes Surfen und Suchen (Google, Telefonbuch, SBB etc.)
- Einsatz von Suchmaschinen und Bearbeiten von Informationen sowie Einsatz von KI
- Speichern von Bildern und Texten
- Online einkaufen und E-Banking einsetzen
- Umgang mit sozialen Netzwerken und Privatsphäre schützen
- E-Mail erstellen, beantworten inkl. Anhang, weiterleiten und ordnen
- Tipps und Tricks
Was Sie erreichen
In diesem Kurs lernen Sie den sichereren Umgang mit dem Internet und dem E-Mail für die Praxis im Alltag. Sie wissen die Sicherheitseinstellungen einzusetzen und kennen die Möglichkeiten vom Suchen und der künstlichen Intelligenz.
Wer ist richtig
Erwachsene Personen mit ComputerKenntnissen..
Was Sie mitbringen
Erste Erfahrung im Umgang mit Computer gemacht..
Deutsch als Muttersprache oder Deutschkenntnisse auf Niveau C2.
Wie Sie arbeiten
Präsenzkurs vor Ort mit Möglichkeit zu Üben und Fragen zu stellen.

Melden Sie sich jetzt an
Anmelden

Rufen Sie die Hotline an
Wenn Sie Hilfe beim Anmeldevorgang benötigen, rufen Sie uns an!
0800 47 47 47